Eine kluge CRM-Einführung beginnt mit Zielen und Strategie
Häufig wird ein CRM-System zu früh und zu technisch bewertet. Doch damit ein CRM wirklich wirkt, braucht es klar definierte Ziele – etwa: bessere Lead-Nachverfolgung, schnellere Reaktionszeiten im Service oder personalisiertes Marketing. Diese Erfolgskriterien bilden den Dreh- und Angelpunkt jeder Auswahl. Wir begleiten Sie dabei, Anforderungen systematisch zu erheben, eine passende Auswahl zu treffen und ein tragfähiges CRM-Zielbild zu entwickeln.
Prozesse und Teams im Mittelpunkt – nicht nur IT
CRM ist keine IT-Spielerei – es greift in Vertriebs-, Marketing- und Service-Prozesse ein. Deshalb integrieren wir frühzeitig Mitarbeiter aus allen relevanten Bereichen. Wir moderieren Workshops, kartieren End-to-End-Kundenprozesse, definieren Rollen (z. B. CRM-Manager, Key User, Administratoren) und sorgen dafür, dass alle an einem Strang ziehen.
Der Fahrplan: von Auswahl über Pilot bis zum Rollout
Unsere bewährte Vorgehensweise besteht aus fünf Schritten:
- Vorbereitung & Scoping: Wir klären Ihren Ist-Zustand, Ziele, Datenstrategien und Integrationspunkteinfinitas.de+4Wikipedia+4ClickUp+4.
- Auswahl & Evaluierung: Anonymisierte Shortlist, prozessgetriebene Lösungen und transparente Empfehlung.
- Pilot & Konfiguration: Einrichtung zentraler Funktionen im Pilotteam, Live‑Tests in realen Szenarien.
- Rollout & Schulung: Fokus auf Key Users, interaktive Umsetzung, praxisnahes Onboarding und kontinuierliche Kommunikation .
- Monitoring & Weiterentwicklung: Regelmäßige Fortschrittsreviews, Nutzerfeedback und roadmap‑gesteuerte Optimierung.