Warum eine starke Hypercare‑Phase notwendig ist
Direkt nach dem Go‑Live laufen Systeme unter realen Bedingungen. Mitarbeitende beginnen, das neue System in Alltagsprozessen zu verwenden – und unvorhergesehene Fragen, kleine Fehler oder fehlende Schnittstellen fallen auf. Wenn zu diesem Zeitpunkt kein gezieltes Support‑Setup besteht, drohen Frust, Arbeitsunterbrechungen oder Imageschäden.
Eine professionelle Hypercare‑Phase adressiert diese Herausforderungen strukturiert – mit klaren Verantwortlichkeiten, erhöhter technischem Support und enger Kommunikation.
Wie DI Experts die Hypercare‑Phase gestaltet
1. Unterstützungsstruktur aktivieren
Wir implementieren unmittelbar nach dem Go‑Live ein hochverfügbares Supportteam: Key User aus Fachbereichen, Integrationsspezialisten und IT‑Support sind einsatzbereit, um Fragen zu beantworten und Probleme zu lösen. Jeder kennt seine Rolle – vom Triage‑Desk bis zum Incident‑Owner.
2. Monitoring und Fehler‑Diagnose
Automatisierte Monitoring‑Dashboards zeigen Fehlermuster, Performance‑Einbrüche oder Dateninkonsistenzen live an. DI Experts filtert und priorisiert auftretende Issues, damit kritische Fehler sofort bearbeitet werden – auch außerhalb der regulären Geschäftszeiten.
3. Daily Stand‑ups während der ersten Wochen
Täglich treffen sich Projektverantwortliche, Support und IT zum Kurz‑Sync: Welche Themen sind offen? Was muss eskaliert werden? Welche Quick Fixes sind möglich? Diese regelmäßige Abstimmung sorgt für schnelle Reaktionszeiten, exakte Nachverfolgung und Verantwortlichkeit.
4. Kommunikation mit Stakeholdern
Transparenz ist essenziell. DI Experts informiert Auftraggeber regelmäßig über Fortschritte und Support‑Analysen – proaktiv, motivierend und vertrauensbildend. Gleichzeitig koordinieren wir mit Fachabteilungen Updates, Schulungen oder Dokumentationsanpassungen.
5. Übergang in den Regelbetrieb
Nach etwa 4–8 Wochen beginnt der Übergang in den stabilen Betrieb. Wir dokumentieren Lessons Learned, implementieren dauerhafte Governance‑ und Support‑Rollen und übergeben das System an Ihre Organisation. Gleichzeitig planen wir Nacharbeiten, Folgemodule oder Automatisierungen – damit Ihr System nachhaltig funktioniert.
Ihr Nutzen mit DI Experts
- Verlässliche Nutzung: Mitarbeitende fühlen sich sicher – und können produktiv arbeiten.
- Frühzeitige Problembehebung: Kleine Fehler werden großpotential gestoppt.
- Verantwortlichkeit & Klarheit: Jeder weiß, wer wann reagiert – Rollendefinition sichert reibungslosen Ablauf.
- Ruhiges Management & Transparenz: Entscheider bleiben informiert und gestützt.
- Stabile Übergabe: Hypercare endet mit einem klaren Übergangsplan – an Ihr internes Support-Team.
Fazit
Die Hypercare‑Phase entscheidet über den Erfolg nach dem Launch. DI Experts begleitet Sie hier mit einem schlanken, aber wirkungsvollen Support‑Setup, klaren Abläufen und strukturierter Kommunikation. So wird Ihr neues System von Anfang an getragen – und nicht nur technisch, sondern auch organisatorisch lebendig.