Was Systemmigration wirklich bedeutet
Systemmigration betrifft nicht nur ein System oder Datenlager: Es geht um den vollständigen Übergang von Anwendungen, Daten und Prozessen in ein modernes Umfeld – sei es On-Premise, Cloud, Microservices oder hybride Landschaften .
Dieser Schritt bringt neue Performance, moderne Funktionalität und langfristige Kostenersparnisse – birgt aber auch Risiken wie Ausfallzeiten, Datenverlust und Komplexitätsfallen. Nur ein geplantes Vorgehen verhindert teure Überraschungen.
Häufige Herausforderungen bei Migrationen
In unseren Projekten erleben wir regelmäßig:
- Silos statt Gesamtsystem: Anwendungen, Datenbanken und Schnittstellen sind isoliert – es fehlt der ganzheitliche Blick.
- Unvollständige Datenmigration führt zu Inkonsistenzen und unnötigen Altlasten.
- Verpasste Stakeholder-Einbindung: Migrationen müssen strategisch begleitet werden – technisch und organisatorisch.
- Change-Management unterbelichtet: Mitarbeiter werden zu spät eingebunden – der Fahrplan wirkt gut, aber ohne sie bleibt er liegen .
Unser 6‑Phasen-Ansatz bei DI Experts
- Analyse & Scope
Wir starten mit einer vollständigen Aufnahme: Systeme, Datenflüsse, Funktionen und betroffene Abteilungen. - Stakeholder- und Governance-Setup
CIO, Fachbereiche & IT managen das Projekt gemeinsam. Rollen, Verantwortungen und Kommunikationswege sind von Tag 1 klar. - Datenqualität & Vorab-Tests
Daten werden bereinigt, migriert und früh über Test-Migration angebunden – reduzierter „Blast Radius“ im Live-Betrieb. - Stufenweise Migration („Chicken‑Little“) oder Hybrid-Fahrplan
Migrationen werden in klaren Stufen umgesetzt, nicht im Big Bang, um Risiken beherrschbar zu halten. - Change & Adoption
Ein Kommunikations- und Trainingsplan begleitet den gesamten Prozess – Sichtbarkeit sorgt für Akzeptanz . - Cut‑over, Prüfung, Roll-out, und Stabilisierung
„Soft Go-Lives“, Monitoring, Support-Strukturen – so gelingt der Live-Wechsel sicher und kontrolliert
Praxisnutzen für Ihr Unternehmen
- Minimiertes Ausfallrisiko durch schrittweise, getestete Übergänge
- Garantierte Datenqualität durch strukturierte Vorarbeit und Validierung
- Schnellere Nutzerakzeptanz dank frühzeitigen Trainings und klarer Kommunikation
- Effizienz & Zukunftsfähigkeit durch saubere Schnittstellen, neue Technologien und Kostenkontrolle
Warum Sie mit DI Experts sicher migrieren
Unsere Mischung aus technischer Systemexpertise, Change-Kompetenz und Projektmanagement sorgt für stabile Migrationserfolge – nicht nur auf dem Papier, sondern spürbar im Betrieb. Wir bringen Governance, Testing, Datenqualität und Nutzerführung in Einklang.
Wenn Sie bereit sind, Ihre Systeme sicher und zukunftsgerichtet zu migrieren, steht Ihnen mit DI Experts ein starker Partner zur Seite – kontrolliert, verlässlich, ergebnisorientiert.