Warum Cloud-Migration mehr ist als Technik
Cloud-Projekte betreffen nicht nur Server und Schnittstellen – sondern auch Verantwortlichkeiten, Datenflüsse, Verträge und Sicherheitsarchitektur. Ob DSGVO, NIS2, DORA oder branchenspezifische Vorgaben: Wer in die Cloud geht, braucht klare Prozesse und belastbare Strukturen.
Häufige Risiken, die wir in Projekten sehen:
- Fehlende Risikoeinschätzung zur Datenklassifizierung
- Unklare vertragliche Regelungen mit Hyperscalern
- Schatten-IT durch unkontrollierte Cloud-Dienste
- Keine integrierte Sicht auf Sicherheit, Datenschutz und Betrieb
Unsere Empfehlung: Compliance von Anfang an mitdenken
Ein erfolgreicher und regulatorisch sicherer Cloud-Umzug braucht:
- Risikobasierte Planung: Welche Daten, welche Systeme, welche Schutzmaßnahmen?
- Aufsatzpunkt mit Struktur: Cloud-Strategie, Governance, Sicherheitsarchitektur
- Anbieterprüfung & AVV: Verhandlungen, Vertragsgestaltung, Auditierung
- Integration ins ISMS: Einbettung der Cloud-Prozesse in das Sicherheitsmanagement
- Awareness & Change: Sensibilisierung der Fachbereiche und Nutzer
Der DI Experts Unterschied
Wir kennen die Stolperfallen bei Cloud-Vorhaben – und wissen, wie man sie umgeht. Unsere Stärke: Wir vereinen technisches Verständnis mit regulatorischem Know-how und begleiten Cloud-Projekte nicht nur strategisch, sondern auch operativ.
Unsere Leistungen:
- Projektbegleitung für Cloud-Einführung & Migration
- Cloud-spezifische Risikoanalysen
- Vertragliche und organisatorische Compliance-Begleitung
- Branchen-Know-how (KRITIS, Finanz, Public, Industrie)
Fazit
Cloud-Migrationen brauchen mehr als ein gutes Setup – sie brauchen Governance, die mitwächst. DI Experts macht Ihre Cloud-Vorhaben regelkonform, skalierbar und zukunftssicher. So wird Compliance nicht zur Hürde – sondern zur tragfähigen Basis Ihrer digitalen Infrastruktur.