IT-Security-Management, regulatorische Compliance & Datenschutz

Die Anforderungen steigen – und zwar in alle Richtungen: DSGVO, NIS2, DORA, ISO/IEC 27001/2, BSI Grundschutz, branchenspezifische Vorgaben.
Wer sie ignoriert, riskiert mehr als nur Bußgelder: Reputationsverlust, Projektstopps oder Stillstand bei Innovationen.

Gleichzeitig fehlt es in vielen Organisationen an Fachkräften, die Technik, Recht und Organisation zusammenbringen.
Das Ergebnis sind deshalb in der Regel gut gemeinte Maßnahmen, die im Alltag kaum funktionieren.

Was wir tun

Unsere Experten sorgen dafür, dass Datenschutz und IT-Sicherheit keine Hürde, sondern ein integraler Bestandteil Ihrer digitalen Strategie sind.

Wir begleiten Unternehmen dabei, regulatorische Vorgaben konkret umzusetzen – in der IT, in Prozessen und in der Organisation. Dabei achten wir auf Umsetzbarkeit, Skalierbarkeit und Verständlichkeit.

Typische Leistungen:

  • Entwicklung und Einführung von Datenschutz-, IT-Sicherheitskonzepten und Systemen
  • Projektbegleitung bei DORA-, NIS2-, DSGVO- oder branchenspezifischen Compliance-Vorgaben
  • Risikoanalysen, Gap-Analysen und Maßnahmenplanung
  • Unterstützung bei Audits, Nachweispflichten und Dokumentation
  • Awareness-Formate und Change-Kommunikation für Sicherheitsthemen

Wo das den Unterschied macht

Wir denken Compliance nicht als Zusatzaufwand, sondern als einen der kritischen Erfolgsfaktoren der Organisation.

Was uns unterscheidet:

  • Wir übersetzen regulatorische Sprache in echte Maßnahmen
  • Wir kennen die Stolperfallen in Einführung und Umsetzung
  • Wir bringen IT, Fachabteilung und Rechtsverständnis in Synchronisation

So wird Sicherheit zur stabilen Grundlage für Geschäftserfolg und Innovation.

Aus der Praxis

Ein Finanzdienstleister stand vor der Umsetzung der neuen DORA-Vorgaben: IT-Risikomanagement, Auslagerungskontrolle, Business Continuity.

DI Experts stellte ein erfahrenes Compliance-Team. Wir führten eine Gap-Analyse durch, etablierten ein Kontrollmodell, definierten Maßnahmen mit IT, Einkauf und Recht – und begleiteten die interne Kommunikation.

Das Projekt wurde revisionssicher abgeschlossen – und dient nun als Blaupause für die Gruppe.