Kunde
Renommierter Küchengerätehersteller
Kategorie
Digitalisierung & IT-Projekte

Digitale Aktivierung einer Produkteinführung für einen Hersteller von Küchengeräten

Auftrag

Der Kunde beauftragte DI Experts damit, die digitale Aktivierung einer wichtigen Produkteinführung zu übernehmen. Ziel war es, geeignete Innovationen zu identifizieren und in die bestehenden Vertriebsprozesse einzubinden, um das Einkaufserlebnis im stationären Handel zu revolutionieren.

Situation

Bei der Markteinführung des neuen Gerätemodells fehlten digitale Touchpoints, die den stationären Einzelhandel mit interaktiven Erlebnissen bereichern. Vor dem Hintergrund steigender Erwartungen an digitale Customer Journeys war eine umfassende Bewertung verfügbarer Technologien notwendig, um das bestehende CMS und Servicekonzept nahtlos zu ergänzen und den Content zielgerichtet zu planen.

Vorgehen

DI Experts führte zunächst eine fundierte Technologieanalyse durch und bewertete digitale Bildschirme sowie interaktive Touchpoints hinsichtlich Praxistauglichkeit und Markenkompatibilität. Auf Basis dieser Erkenntnisse moderierte DI Experts Workshops mit Design-Teams und Projektbeteiligten, um ein visuelles Konzept zu entwickeln, das sich harmonisch in die Markenästhetik einfügt. Anschließend identifizierte DI Experts technische Abhängigkeiten für die Integration in das Content-Management-System, definierte konkrete Inhaltsanforderungen und erstellte eine umfassende Kosten-Nutzen-Analyse, die Kauf- und Leasingoptionen abwägte. Parallel dazu koordinierte DI Experts das Lieferantenmanagement, um eine termingerechte Bereitstellung und Implementierung der ausgewählten Lösungen sicherzustellen.

Ergebnis

Durch die enge Abstimmung aller Projektbeteiligten gelang eine nahtlose Integration innovativer digitaler Touchpoints ins bestehende Ökosystem. Die entwickelten interaktiven Elemente verbesserten die Sichtbarkeit des neuen Produkts und steigerten die Kundeninteraktion im Point of Sale. Dank der detaillierten technischen und finanziellen Analyse konnte der Kunde kosteneffiziente Entscheidungen treffen, während die optimierte Lieferantenkoordination sicherstellte, dass alle Komponenten fristgerecht zur Verfügung standen und das Projekt erfolgreich abgeschlossen wurde.