Kunde
Medizintechnikunternehmen
Kategorie
Organisatorischer Wandel & Change Management

Programm zur Steigerung der Produktivität im Order-to-Cash-Prozess bei einem Medizintechnikunternehmen

Auftrag

Der Kunde beauftragte DI Experts mit der Konzeption und Umsetzung eines zweijährigen Programms zur Steigerung der Produktivität in zehn Schlüsselbereichen des Order-to-Cash-Prozesses. Ziel war es, die Transparenz auf Management-Ebene zu erhöhen, die Qualitätssicherung zu standardisieren und die Abläufe des Program Management Office nachhaltig zu optimieren.

Situation

In der bestehenden Auftragsabwicklung herrschte ein Mangel an einheitlicher Übersicht, konsistenter Qualitätssicherung und effizienten PMO-Strukturen. Diese Defizite erschwerten fundierte Entscheidungen auf Führungsebene und verhinderten das Erreichen der vorgegebenen Produktivitätsziele.

Vorgehen

DI Experts etablierte zunächst einen strukturierten Kommunikationsrahmen mit regelmäßigen Statusberichten, Präsentationen und Meetingplänen, um alle Stakeholder transparent zu informieren. Parallel dazu wurde ein Risikomanagement-Framework eingeführt, das potenzielle Risiken im Order-to-Cash-Prozess frühzeitig erkennt und geeignete Gegenmaßnahmen definiert. Zur Sicherstellung der Projektqualität prüften die Berater die bestehenden Pläne und Leistungskennzahlen streng, um Einspar- und Optimierungspotenziale aufzudecken. Gleichzeitig richtete DI Experts klare Kommunikationskanäle zwischen den einzelnen Arbeitsbereichen und der Führungsebene ein, sodass gezielter Support für kritische Prozessschritte gewährleistet war.

Ergebnis

Durch das neue PMO-Framework erhielt die Geschäftsführung regelmäßige, belastbare Einblicke in den Fortschritt aller Teilprojekte, was die Transparenz deutlich erhöhte. Die standardisierte Qualitätssicherung und das proaktive Risikomanagement führten zu messbaren Effizienzsteigerungen und reduzierten Störungen im Projektverlauf. Dank der klaren Führungsreportings konnte das Management gezielte Maßnahmen ergreifen und die Produktivität in den zehn betrachteten Bereichen nachhaltig verbessern.