Kunde
Weltweit führende Sportmarke
Kategorie
Digitalisierung & IT-Projekte

Instore-Erlebniskonzept für eine führende internationale Sportmarke

Auftrag

Der Kunde beauftragte DI Experts damit, ein Flagship-Store-Konzept zu gestalten, das bestehende digitale Vertriebskanäle mit stationären Service-Leistungen verknüpft und so das Einkaufserlebnis vor Ort erweitert.

Situation

Ein weltweit führender Sportartikelhersteller verfügte bereits über einen etablierten Webshop sowie Callcenter-Dienste, hatte jedoch keinen physischen Store, der Verkaufs- und Servicefunktionen nahtlos ineinandergreifen lässt. Um die Markenbindung zu vertiefen und neue Zielgruppen anzusprechen, sollte als Ergänzung ein Flagship-Store entstehen.

Vorgehen

DI Experts führte zunächst einen Discovery-Workshop und Interviews mit allen relevanten Stakeholdern durch, um Anforderungen und Zielgruppen präzise zu erfassen. Anschließend analysierte DI Experts Wettbewerbsumfeld und interne Kundendaten mithilfe einer Power BI-Heatmap, um den optimalen Standort zu bestimmen. Auf dieser Grundlage erarbeitete DI Experts gemeinsam mit dem Projektteam einen Lean Business Plan, der Umfang, Kosten und Nutzen des Stores transparent darlegt. Parallel entwickelte DI Experts verschiedene stationäre Store-Formate (Flagship, Concept Store, Pop-up), gestaltete eine Customer Journey mit digitalen und analogen Touchpoints und erstellte eine detaillierte Grundrissplanung für den geplanten 1.000 m² großen Store.

Ergebnis

Das Konzept liefert dem Kunden mehrere stationäre Formatoptionen, einschließlich eines datenbasiert positionierten Flagship-Stores. Eine Power BI-gestützte Standortempfehlung und ein überzeugender Lean Business Plan bilden die Entscheidungsgrundlage für den Vorstand. Die Customer Journey sowie die Grundrissplanung liefern eine konkrete Blaupause für die nächste Umsetzungsphase.