Kunde
Internationale Modemarke
Kategorie
Organisatorischer Wandel & Change Management

Einzelhandelsportfolio-Strategie für eine internationale Modemarke

Auftrag

Der Kunde beauftragte DI Experts damit, Strategie und Prozesse im Retail-Portfoliomanagement weltweit auszurichten und ein konsistentes Rahmenwerk für alle relevanten Entscheidungen zu etablieren.

Situation

Vor Beginn des Projekts existierte kein global standardisierter Prozess für die Verwaltung des Filialnetzwerks. Entscheidungen zu Standorteröffnungen, -schließungen, -umzügen und -umbauten wurden dezentral getroffen, ohne klare Rollen- und Verantwortlichkeitsmodelle, was zu inkonsistenten Abläufen und erhöhten Kosten führte.

Vorgehen

DI Experts moderierte mehrere Workshops, in denen die bestehenden Entscheidungsprozesse entlang aller Einzelhandelsstandorte analysiert wurden. Dabei ordnete DI Experts Prozesslücken systematisch den Bereichen Immobilienmanagement, Architektur, Merchandising und Visual Merchandising zu. Aus den gewonnenen Erkenntnissen entwickelte DI Experts anschließend ein globales Rahmenwerk mit definierten Rollen, Verantwortlichkeiten und Eskalationsmechanismen, das als Grundlage für alle Portfolioentscheidungen dient.

Ergebnis

Mit dem neuen Prozess können Standortentscheidungen nun strukturiert und transparent getroffen werden. An ausgewählten Standorten führte die einheitliche Vorgehensweise zu einer Mietkostenreduktion von bis zu 15 Prozent, die Wartungs- und Reparaturkosten sanken um etwa 30 Prozent, und die Flächenproduktivität stieg um rund 14 Prozent.